Der „Blitzkrieg“ ist eine Schlüsselstrategie in Lee Morrisons Urban Combatives System und stellt eine Form der schnellen und entschlossenen Selbstverteidigung dar. Er nutzt die natürlichen Reaktionen des Körpers auf eine Bedrohung, um eine schnelle und effektive Reaktion zu ermöglichen. Mit dem Blitzkrieg, der in Sekundenbruchteilen ausgeführt wird, können Sie eine potenzielle Bedrohung neutralisieren, bevor sie die Chance hat, sich zu entfalten.
Lee Morrison betont immer wieder die Wichtigkeit der proaktiven Selbstverteidigung und die Notwendigkeit, in einem Konflikt die Initiative zu ergreifen. Er hat einmal gesagt: „In einer Konfrontation gibt es keine Zeit für Zweifel oder Zögern. Es geht darum, schnell und entschlossen zu handeln, um sich selbst zu schützen.“
Und genau das verkörpert der Blitzkrieg. Es ist keine Technik, sondern vielmehr ein Ansatz, eine Einstellung, die das gesamte Selbstverteidigungssystem durchdringt.
Möchten Sie mehr über den Blitzkrieg und andere Aspekte von Lee Morrisons Urban Combatives erfahren? Bleiben Sie dran, denn wir haben viel mehr, das wir auch in unseren zukünftigen Beiträgen mit Ihnen teilen möchten.
„Im Chaos gibt es eine Gelegenheit. Sie müssen nur lernen, sie zu sehen.“ – Lee Morrison.
Der Blitzkrieg, wie er von Lee Morrison im Urban Combatives System gelehrt wird, ist ein Ansatz zur Selbstverteidigung, der auf Geschwindigkeit, Überraschung und intensiver körperlicher Auseinandersetzung setzt. Sein Ziel ist es, einen potenziellen Angreifer so schnell und effektiv wie möglich außer Gefecht zu setzen.
Das Prinzip des Blitzkriegs
Das Wort „Blitzkrieg“ ist ein Begriff aus dem Militär und bedeutet „Blitzkrieg“. Es bezeichnet eine Kriegsführung, die auf schnelle, überraschende Angriffe setzt, um den Gegner zu überwältigen, bevor er reagieren kann. Dieses Prinzip hat Lee Morrison in sein Urban Combatives System integriert.
Beim Blitzkrieg geht es darum, die Initiative zu ergreifen und den Angreifer mit einer schnellen, heftigen und unerbittlichen Reihe von Angriffen zu überwältigen. Morrison betont, dass es wichtig ist, den ersten Schlag zu landen und dann den Druck aufrechtzuerhalten, bis die Bedrohung neutralisiert ist.
„Urban Combatives ist nicht nur ein physisches Training, sondern auch ein mentales. Es geht darum, den Geist darauf vorzubereiten, in schwierigen Situationen richtig zu reagieren.“
Blitzkrieg in der Praxis
Der Blitzkrieg setzt auf eine Reihe von Techniken, die dazu dienen, den Angreifer zu desorientieren und ihn in die Defensive zu drängen. Dazu gehören Schläge, Tritte, Ellenbogenschläge und andere kraftvolle Angriffe.
Ein wesentlicher Aspekt des Blitzkriegs ist die psychologische Komponente. Es geht darum, den Gegner zu schockieren und seine Fähigkeit, effektiv zu reagieren, zu untergraben. Das erfordert nicht nur körperliche Fähigkeiten, sondern auch mentale Stärke und Entschlossenheit.
Lee Morrison sagt dazu: „Im Kampf ist es nicht genug, physisch stark zu sein. Sie müssen auch mental stark sein. Sie müssen entschlossen und bereit sein, alles zu tun, um sich selbst zu schützen.“
Die Wichtigkeit des Blitzkriegs
Der Blitzkrieg ist ein grundlegender Bestandteil des Urban Combatives Systems und spiegelt dessen Fokus auf proaktive, entschlossene Selbstverteidigung wider. Er repräsentiert einen Ansatz zur Selbstverteidigung, der auf das Realitätsprinzip setzt: In einer realen Gefahrensituation gibt es oft nicht viel Zeit zum Nachdenken oder Zögern. Es ist notwendig, schnell und entschlossen zu handeln.
In seinen Trainings betont Lee Morrison immer wieder die Wichtigkeit des Blitzkriegs. „Die Fähigkeit, schnell und entschlossen zu handeln, ist oft der Schlüssel zum Überleben in einer Konfrontation. Der Blitzkrieg ist ein Werkzeug, das Ihnen dabei helfen kann.“
In einem Kontext, in dem man auf unmittelbare Gewalt reagieren muss, stellt der Blitzkrieg-Ansatz von Lee Morrison eine effektive und realitätsnahe Methode dar, um eine solche Situation zu bewältigen. Aber es ist wichtig zu beachten, dass der Blitzkrieg mehr ist als nur eine Sammlung von Techniken oder Bewegungen – es ist eine grundsätzliche Herangehensweise an den Kampf und die Selbstverteidigung.
Sun Tzu: „In der Mitte von Schwierigkeiten liegen Möglichkeiten.“
Training des Blitzkriegs
Die Entwicklung der Fähigkeit, den Blitzkrieg effektiv einzusetzen, erfordert kontinuierliches Training und Übung. Es geht darum, den Körper zu konditionieren und auf eine Art und Weise zu reagieren, die in einer echten Konfrontation instinktiv wird. Das Training umfasst körperliche Konditionierung, das Üben von Schlägen und Tritten, sowie das Simulieren von realen Angriffsszenarien.
Wie Morrison erklärt: „Es ist wichtig, dass wir unsere Techniken unter Druck testen und üben, um sicherzustellen, dass sie in einer realen Situation funktionieren. Deshalb simulieren wir in unseren Trainings so nah wie möglich realistische Angriffsszenarien.“
„Kampfsportarten sind eine großartige Grundlage, aber in der realen Welt geht es um Anpassungsfähigkeit, Bewusstsein und den Willen, zu überleben.“
Blitzkrieg und die ethische Dimension
Es ist wichtig zu betonen, dass der Blitzkrieg als Selbstverteidigungsmethode verantwortungsvoll und ethisch korrekt angewendet werden muss. Morrison betont stets die Bedeutung des Respekts und der Verantwortung: „Der Blitzkrieg ist ein mächtiges Werkzeug, aber es ist ein Werkzeug, das mit Respekt und Verantwortung eingesetzt werden muss. Wir lernen diese Techniken nicht, um andere zu schaden, sondern um uns selbst und unsere Lieben zu schützen.“
In diesem Sinne ist der Blitzkrieg nicht nur ein Ansatz zur Selbstverteidigung, sondern auch eine Philosophie, die den Respekt vor anderen und die Wichtigkeit der persönlichen Verantwortung betont.
Abschließend lässt sich festhalten, dass der Blitzkrieg-Ansatz von Lee Morrison eine mächtige und effektive Methode zur Selbstverteidigung darstellt. Seine Stärke liegt in seiner Einfachheit und Direktheit und in seiner Betonung der Notwendigkeit, proaktiv und entschlossen zu handeln, um sich selbst zu schützen.
Bevor du mit einem Blitzkrieg-Training beginnst, ist es wichtig, sicherzustellen, dass du körperlich fit bist. Ein hohes Maß an körperlicher Konditionierung wird benötigt, um die intensiven und schnellen Bewegungen des Blitzkriegs durchzuführen.
„In der Selbstverteidigung gibt es keine Garantien, aber die Fähigkeit, sich an eine Situation anzupassen und schnell zu handeln, kann den Unterschied ausmachen.“
Hier sind einige grundlegende Schritte, wie du mit dem Blitzkrieg-Training beginnen kannst:
- Warm-up und Konditionstraining: Beginne jedes Training mit einer gründlichen Aufwärmphase, um deinen Körper auf die bevorstehende Belastung vorzubereiten. Konditionstraining ist ebenso wichtig, um deine Ausdauer zu erhöhen und dich auf die intensiven, schnellen Bewegungen des Blitzkriegs vorzubereiten.
- Grundlegende Techniken erlernen: Es ist wichtig, dass du die grundlegenden Techniken des Blitzkriegs beherrschst, bevor du komplexere Bewegungen ausprobierst. Dazu gehören einfache Schläge und Tritte, Greiftechniken und Kontrollbewegungen. Übe diese Bewegungen immer wieder, bis sie zur zweiten Natur werden.
- Üben unter Druck: Ein wesentlicher Aspekt des Blitzkrieg-Trainings besteht darin, die Techniken unter Druck auszuführen. Das kann bedeuten, dass du mit einem Partner trainierst, der dich angreift, oder dass du in Szenarien übst, die eine echte Bedrohung simulieren. Der Schlüssel ist, die Angst und den Stress, die eine echte Konfrontation mit sich bringt, zu simulieren und zu lernen, wie man damit umgeht.
- Ständige Verbesserung und Anpassung: Selbstverteidigung ist kein statisches Feld. Du solltest ständig deine Techniken verfeinern. Darüber hinaus solltest du lernen, wie du deine Techniken an verschiedene Situationen anpasst.
- Training mit einem qualifizierten Lehrer: Es ist wichtig, dass du unter der Aufsicht eines qualifizierten Lehrers trainierst. Ein guter Lehrer kann dir Feedback zu deiner Technik geben, dir helfen, Fehler zu korrigieren und dir Ratschläge geben, wie du dich verbessern kannst.
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Blitzkrieg-Training Zeit und Hingabe erfordert. Es ist kein schneller Weg zur Meisterschaft, sondern erfordert kontinuierliche Übung und Anstrengung. Aber mit der Zeit wirst du feststellen, dass deine Fähigkeiten und dein Selbstvertrauen wachsen und du besser auf Bedrohungen reagieren kannst.
Schließlich erinnere dich immer an die ethischen Aspekte des Blitzkriegs. Es ist ein kraftvolles Werkzeug zur Selbstverteidigung, aber es sollte immer mit Respekt und Verantwortung eingesetzt werden.
Bruce Lee: „Ich fürchte nicht den Mann, der 10.000 Kicks einmal geübt hat, aber ich fürchte mich vor dem, der einen Kick 10.000 mal geübt hat.“
Abschließend ist es unerlässlich zu betonen, dass Urban Combatives Training bei Tao Sports oder bei Günther Pfeifer in München und im Landkreis Mühldorf eine hervorragende Entscheidung ist, aus mehreren Gründen:
- Erfahrung und Kompetenz: Günther Pfeifer verfügt über jahrelange Erfahrung im Unterrichten von Selbstverteidigung und Kampfkünsten. Seine Expertise und Leidenschaft für das Training sind unschätzbar, wenn es darum geht, realitätsnahe, wirksame Selbstverteidigungsfähigkeiten zu erlernen.
- Realitätsbasiertes Training: Das Training bei Tao Sports fokussiert sich stark auf realitätsbasierte Szenarien und Methoden. Es geht darum, dich auf reale Konfrontationen und Gefahrensituationen vorzubereiten, anstatt nur Techniken zu üben, die in einem kontrollierten Umfeld funktionieren.
- Vielseitigkeit: Urban Combatives ist nicht auf eine einzige Kampfkunst beschränkt. Stattdessen konzentriert es sich auf eine Vielzahl von Techniken und Methoden, die aus verschiedenen Kampfkünsten und Selbstverteidigungssystemen stammen. Das macht das Training vielseitig und flexibel, so dass du für eine breite Palette von Situationen vorbereitet bist.
- Persönliche Entwicklung: Abgesehen von den physischen Fähigkeiten, die du erlernen wirst, bietet das Training bei Tao Sports auch zahlreiche Vorteile für deine persönliche Entwicklung. Du wirst Selbstvertrauen und Disziplin gewinnen, Stress bewältigen lernen und deine allgemeine mentale Stärke verbessern.
- Gemeinschaft und Unterstützung: Bei Tao Sports wirst du nicht nur trainieren, sondern auch Teil einer engagierten und unterstützenden Gemeinschaft sein. Du wirst Gleichgesinnte treffen, die ähnliche Ziele verfolgen, und von der gegenseitigen Unterstützung und Motivation profitieren.
Kurz gesagt, wenn du nach einem effektiven, realitätsbasierten Selbstverteidigungstraining suchst und gleichzeitig deine persönliche Entwicklung fördern möchtest, ist Tao Sports unter der Anleitung von Günther Pfeifer die ideale Wahl.
Dieser Text spiegelt den Geist von Ausdauer, ständiger Verbesserung und Anpassungsfähigkeit wider, die das Herzstück von Selbstverteidigung und persönlicher Entwicklung sind.
Weitere News bei TAO Sports
Gründer von Urban Combatives – Lee Morrison
Krav Maga – Waldkraiburg – Urban Combatives Waldkraiburg Selbstschutz
Was ist der Gray Man im Bereich Selbstschutz?

Personaltrainer Günther Pfeifer
Mein Name ist Günther Pfeifer und ich biete Selbstverteidigungskurse, Selbstschutztraining, Gewaltprävention und Personal Training an. Für alle Bereiche bin ich ausgebildet und zertifiziert. Darüber hinaus verfüge ich über einen umfangreichen Erfahrungsschatz aus einer langjährigen Berufspraxis.
Kurse und Schulungen - es sind noch Termine frei!
Ihr Kontakt zu TAO Sports
Training Krav Maga Combatives Waldkraiburg
Carl-Maria-von-Weber-Weg 13
84478 Waldkraiburg
+49 (175) 6000 328